Lutz & Max Ohsenbrink
Lutz & Max Ohsenbrink

12.01.2025 ADAC Jugendsportlerehrung

Am Sonntag fand in der Westfalenhalle in Dortmund die Jugendsportlerehrung des ADAC Westfalen statt. Hierzu wurden auch Max und Lutz eingeladen. Im Rahmen einer auf Jugendliche zugeschnittenen Veranstaltung des ADAC in einem zeitgemäßen neu gestalteten Bereich der Westfalenhalle mit unzähligen Foodtrucks, die leckeres Essen und Getränke angeboten haben, erfolgte dann die Ehrung. Sowohl Max als auch Lutz wurde das Jugend-Sportabzeichen im Bereich Motorsport in Silber verliehen. Um dieses Sportabzeichen zu erhalten, mussten die Brüder Punkte bei Kartrennen sammeln. Pro Rennwochenende konnte ein Rennen für das Sportabzeichen eingereicht werden. Für einen Sieg erhält man 6 Punkte, für Platz 2 werden 5 Punkte hinzugerechnet und für Platz 10 gibt es dann noch 1 Punkt. Um das Jugend-Sportabzeichen in Silber zu erhalten, müssen mindestens 199 Punkte gesammelt worden sein. Max kam auf eine Punktzahl von 233 und Lutz erzielte 228 Punkte. Die Brüder erhielten dann während der Siegerehrung eine Nadel in Silber sowie eine entsprechende Urkunde überreicht.

Nach der Ehrung ging es für Max und Lutz gemeinsam mit ihren Eltern sowie Steve, Felix und Bodo vom KSL Racing Team zur Supercross Veranstaltung, die zeitgleich in den Westfalenhallen in Dortmund stattfand.

Da Max im Jahr 2024 bereits 18 Jahre alt geworden ist, muss er jetzt Punkte für das Sportabzeichen im Bereich der Erwachsenen sammeln.  Lutz hingegen, der Ende des letzten Jahres gerade erst 15 Jahre alt geworden ist, kann noch das Jugend-Sportabzeichen in Gold erzielen. Hierzu benötigt Lutz mindestens 299 Punkte. Die Punkte, die Lutz bereits gesammelt hat, werden angerechnet, so dass ihm nur noch 71 Punkte für Gold fehlen. Lutz hofft, dass er dieses Ziel bereits in diesem Jahr erreichen wird.

Denn auch im Jahr 2025 werden Max und Lutz Ohsenbrink auf den Kartstrecken zu finden sein. Lutz wird weiterhin in der Klasse X30 Senior an den Start gehen, Max hingegen wagt den Schritt in die Klasse der KZ2.

Im März stehen schon die ersten Rennen an. Bis dahin hoffen Max und Lutz auf frostfreies Wetter, damit das Karttraining im Jahr 2025 aufgenommen werden kann.