Am 04.06.2023 ging es für Lutz, Dirk und Felix nach Genk zu einer Trainingseinheit. Lutz hatte zuerst die für ihn nicht so schöne Aufgabe Motoren einzufahren. Nachdem Lutz 2 Motoren eingefahren hatte, konnte er das richtige Training aufnehmen. Da Genk zu den Lieblingsstrecken von Lutz zählt, ist er unter Anleitung von Felix auch gute Zeiten gefahren und hat ein optimales Training absolviert. Derzeit steht Felix noch als Mechaniker an der Seite von Lutz. Auch zu den Masters in Ampfing am 10./11.06.2023 wird Felix der Mechaniker von Lutz sein. Ab der 24. Kalenderwoche wird Max allerdings sein Training im Kart wieder aufnehmen und dann auch […]
Allgemein
Auch am vergangenen Wochenende mussten Lutz und Dirk Ohsenbrink sowie der Mechaniker Felix Arndt ohne Max zur Auftaktveranstaltung der ADAC Kart Masters nach Wackersdorf reisen. Max muss leider noch weiterhin pausieren. Erst nach Heilung des Bruchs im linken Daumens wird Max wieder im Kart sitzen. Die 5 Trainingseinheiten am Freitag wurden allesamt im Regen bzw. auf nasser Strecke gefahren. Mit dem Training waren sowohl Lutz als auch Felix nicht zufrieden. Zudem kam noch dazu, dass Lutz durch eine Erkältung sehr geschwächt war. Auch das Warmup am nächsten Morgen war nicht so wie gewünscht. Da bei den X30 Senioren über 36 Starter gemeldet waren, erfolgte […]
Am Samstag, den 06.05.2023, machten sich Lutz, Dirk und Natalie Ohsenbrink auf dem Weg zum Flugplatz nach Mendig. Dort hatte der Sponsor von Max und Lutz das Flugplatzgelände an diesem Wochenende angemietet um für seinen Race-Truck Motoren zu testen. Clemens Hecker hat früher selbst im Kart gesessen, danach ist er ¼ Meile-Rennen gefahren. Nunmehr schlägt sein Herz seit einigen Jahren für die „Renn-LKWs“ passend zu seiner Firma. Sowohl Lutz als auch Dirk durften auf dem Beifahrersitz im Race-Truck Platz nehmen und einige Runden auf dem Flughafengelände mit Clemens fahren.
Am vergangenen Wochenende mussten Lutz Ohsenbrink, Vater Dirk Ohsenbrink und Mechaniker Felix Arndt erneut ohne Max zum 2. Lauf des WAKC nach Liedolsheim fahren. Max muss weiterhin pausieren und seine Verletzung vom Motorradunfall auskurieren. Die Strecke Liedolsheim ist vor allem von Max, aber auch von Lutz nicht so beliebt. In den vergangenen zwei Jahren hatte Max jeweils Unfälle auf dieser Strecke, so dass die rote Flagge dann auch zum Abbruch beim Training und Zeittraining führte. Auch für Lutz fing der Samstag nicht optimal an. Bereits bei seiner 2. Trainingseinheit war an dem Kart von Lutz eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Felix zeigte Lutz dann […]
Zum 1. Lauf im WAKC am 16.04.2023 mussten sich Lutz, Vater Dirk und Mechaniker Felix Arndt zum ersten Mal ohne Max auf den Weg nach Wackersdorf machen. Da Lutz dieses Jahr bekanntlich bereits mit seinen erst 13 Jahren in die Klasse der X30 Senioren gewechselt hat und er mit Abstand der jüngste Fahrer ist, waren die Erwartungen nicht ganz so hoch. Bei den insgesamt 30 Fahrern, wovon viele auf eine mehrjährige Erfahrung in dieser Klasse zurückblicken können, wäre für Lutz eine Platzierung unter den 15 Besten schon sehr gut gewesen. Die Wetterbedingungen in Wackersdorf ließen an dem Wochenende zu wünschenübrig. Es war bitterkalt und […]
Leider hatte Max am Ostersonntag, 09.04.2023 einen Motorradunfall. Hierbei hat er sich den linken Daumen gebrochen und wurde am 12.04.2023 operiert. Es hätte noch viel mehr und schlimmeres passieren können. Es ist natürlich sehr ärgerlich, dass genau jetzt die Kartsaison beginnt. Aus diesem Grunde muss Max erstmal pausieren.
Zwischenzeitlich sind Max und Lutz bei den ADAC Kart Masters und auch beim WAKC für das Jahr 2023 jeweils in der Klasse der X30 Senioren eingeschrieben. Die Renntermine bei den Masters werden die Jungs allesamt wahrnehmen. In Planung ist auch, dass Max und Lutz bei den jeweiligen Vorläufen von den Masters-Rennen an den Start gehen. Aufgrund von Klassenfahrten und Urlaub wird die Teilnahme aber nicht an allen Vorläufen möglich sein. Auch für den WAKC in Liedolsheim wird überlegt, ob dies das Streichergebnis wird. Max hatte sowohl im Jahr 2021 als auch im Jahr 2022 jeweils schwere Unfälle im Training bzw. Zeittraining in Liedolsheim. Zum […]
Am vergangenen Wochenende fiel der Startschuss für die diesjährige Rennsaison der Brüder Max und Lutz Ohsenbrink in Kerpen. Die Brüder werden in diesem Jahr auch weiterhin für das KSL Racing Team unter Leitung von Bodo Lehnert an den Start gehen, allerdings erfolgte ein Wechsel zum MSC Soester Börde e.V. im ADAC. Eine weitere Neuerung ist, dass Lutz in diesem Jahr gemeinsam mit seinem Bruder in der Klasse der X30 Senioren an den Start geht. Am Samstag wurde beim Frühlingscup in Kerpen ein Zeittraining und das 1. Prefinale gefahren. Bereits das Zeittraining stellte sowohl Fahrer als auch Mechaniker vor eine schwere Frage, da durch einsetzenden […]
Am Sonntag, den 12.03.2023 haben Max und Lutz erneut in Genk trainiert, da beide im Sommer diesen Jahres an mindestens 2 Rennen in Genk teilnehmen werden. Der Tag begann kalt, windig und mit Nieselregen, so dass bis zur Mittagspause mit Regenreifen gefahren werden musste. Aufgrund einer Sperrung der Strecke von 13 bis 15 Uhr war an diesem Tag in Genk nicht viel los. Aus diesem Grunde konnte jede Stunde 45 Minuten trainiert werden, da für die Minis 15 Minuten jeweils die Strecke zur Verfügung stand. Nach der Mittagspause war die Strecke dann auch abgetrocknet und es konnte mit Slicks gefahren werden. Beide Fahrer zeigten […]
Die Mechaniker Dirk Ohsenbrink und Felix Arndt haben sich am Montag, den 06.03.2023, auf den Weg gemacht, um alle Motoren von Max und Lutz auf dem Prüfstand testen zu lassen. Auch für die Mechaniker war dies eine vollkommen neue Erfahrung und hat zu neuen Erkenntnissen geführt. Tatsächlich gibt es zwischen den Motoren Unterschiede und Schwankungen, so dass nunmehr für Max und auch Lutz klar ist, welche Motoren für Rennen genutzt werden und welche sich besser für Trainingseinheiten eignen. Durch die unterschiedlichen Leistungskurven können nun die Motoren auch besser auf die Streckenverläufe abgestimmt werden.